Im Fokus
Entstehung von Arten: Tropische Riffbarsche geben Forschenden Rätsel auf
In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Science Advances stellt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) klassische Vorstellungen darüber in Frage, wie neue Tierarten entstehen. Im...
TropEcS Symposium – Coupling Tropical Coastal Ecosystems to Earth System Models, Bremen | 22.09.2025 – 25.09.2025
Das TropEcS Symposium bringt internationale Expert*innen der Erdsystemmodellierung (Earth System Modelling, ESM) zusammen, um eine drängende wissenschaftliche Herausforderung anzugehen: tropische Küstenökosysteme besser in umfassende Klima- und...
Die Zukunft der Meere gestalten: Erfolgreicher Sommerkurs zum Thema Transdisziplinarität
In diesem Sommer haben das ZMT, die IPB University in Indonesien, das International Ocean Institute (IOI), die Universität Bremen sowie weitere Partner erstmals gemeinsam einen internationalen Sommerkurs zur transdisziplinären Forschung an der IPB...
Neue IUCN-Arbeitsgruppe "Fischerei und Schutzgebiete" mit ZMT-Beteiligung
Meeresschutzgebiete (Marine Protected Areas, MPAs) sind zentrale Instrumente der gebietsbezogenen Naturschutzpolitik zur Erhaltung der marinen Biodiversität. Während einige MPAs vollständig unter Schutz stehen, erlauben andere eine nachhaltige...