Fischschwarm im tiefblauen Meer

Rifffischvielfalt unter dem Klimawandel

Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, künftige Veränderungen in der biologischen Vielfalt der Rifffische in der ETP als Reaktion auf den Klimawandel und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Vorteile, die Rifffische für die Natur selbst und für die Menschen haben, vorherzusagen.

Im Einzelnen wird diese Studie: 1. Bestimmen, wie sich die taxonomische und funktionale Vielfalt der Rifffische in den letzten Jahrzehnten (2004 bis 2023) in der gesamten ETP verändert hat, und Identifizierung der Umweltkorrelate, die diese Veränderungen hervorgerufen haben könnten. 2. Vorhersage und Kartierung künftiger Veränderungen der taxonomischen und funktionalen Vielfalt von Rifffischen in der ETP, die zwischen 2025 und 2055 infolge klimabedingter Verschiebungen in den Verbreitungsgebieten und der Häufigkeit der Arten wahrscheinlich auftreten werden. 3. Auf der Grundlage der Struktur zukünftiger (2025 - 2055) ETP-Riff-Fischgemeinschaften, Abschätzung ihres Potenzials, wichtige Vorteile für die Gesellschaft (d.h. hochproduktive und nahrhafte Fänge) und für die Natur (d.h. Beiträge zum anorganischen Kohlenstoffkreislauf durch Karbonatausscheidung) zu erhalten. 4. Identifizierung von Möglichkeiten, das Fischereimanagement auf den Klimawandel vorzubereiten, indem die Fischarten ermittelt werden, deren Vorkommen zwischen 2025 und 2055 zunehmen, abnehmen oder konstant bleiben könnten, und indem bewertet wird, inwieweit diese derzeit von den lokalen Fischern befischt werden. Ermittlung potenzieller Möglichkeiten für rentable, wünschenswerte und nachhaltige Veränderungen bei den befischten/genutzten Ressourcen, um sich an den Klimawandel und seine Folgen für die Fänge.

Dieses Projekt wird durch das Promotionsstipendium des DAAD für Frau Andrea Arriaga, eine Nachwuchswissenschaftlerin aus Costa Rica, im Rahmen des Eastern Tropical Pacific Node des Global Coral Reef Monitoring Network ermöglicht.

 

Logos Easmo2