07.04.2025 | Wie können zukünftige Generationen nachhaltig mit gesunden Lebensmitteln versorgt werden? Damit befasst sich das Verbundprojekt „food4future – Nahrung der Zukunft“. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie...
17.03.2025 | Im Auftrag des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) reiste Dr. Julian Lilkendey als Teil einer Delegation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der...
17.03.2025 | Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) hat kürzlich ein "Memorandum of Understanding" (MoU) mit dem Institut Halieutique et des Sciences Marines (IH.SM) in Toliara, Madagaskar unterzeichnet. Die Kooperation soll gemeinsame Projekte...
13.03.2025 | Foraminiferen sind im Meer lebende Einzeller mit einer Schale aus Kalk. Sie liefern nicht nur Hinweise auf vergangene Lebensräume, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Sedimentbildung. Entlang tropischer und subtropischer Küsten leben...
11.03.2025 | Im Jahr 2022 veröffentlichte Prof. Dr. Raimund Bleischwitz als Erstautor ein „Review Paper“ zur Kreislaufwirtschaft in China. Jetzt wurden er und seine Co-Autor:innen für ihre Publikation „The circular economy in China. Achievements, challenges and...
07.03.2025 | Angesichts globaler Krisen steht unsere Gesellschaft vor akuten Herausforderungen. Unsere 96 Leibniz-Institute erarbeiten durch ihre geübte Praxis der langjährigen interdisziplinären Zusammenarbeit wissenschaftsbasierte Lösungen für die großen...
05.03.2025 | Der Bremer Verein Fair Oceans und Brot für die Welt veranstalten am Freitag, 7. März, im Bremer Überseemuseum eine Diskussion anlässlich des „End of Fish Day“. Auch Prof. Dr. Achim Schlüter vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) wird an der...
25.02.2025 | Versammeln sich Fische zum Laichen, ist das für die Fischerei potenziell attraktiv. An diesen Orten und zu den Laichzeiten sind allgemein hohe Fangerträge zu erwarten. Zugleich sind diese Orte sehr wichtig für die Bestandserhaltung der dort...
24.02.2025 | Neugierige Studierende des internationalen Bachelor-Studiengangs "Natural Sciences for Sustainability" der Universität Bremen besuchten kürzlich das ZMT. Der im Wintersemester 2024/25 gestartete innovative Studiengang, der von drei Fakultäten...