Gegenseitiger Respekt und Vertrauen, Raum für Selbstorganisation sowie Kreativität, Lern- und Veränderungsbereitschaft sind leitende Prinzipien der Arbeit am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT). In den vergangenen Monaten hat die...
29.04.2025 | Am 7. Mai ab 18:00 Uhr wird an der Universität Bremen der CAMPUS PREISES: Forschen für nachhaltige Zukunft verliehen. Er geht an herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen auf dem Campus der Universität Bremen, die für ein Forschungsvorhaben...
28.04.2025 | In diesem Jahr begrüßt das ZMT insgesamt fünf Forscher, die ein Stipendium des Centre for Science and Technology of the Non-Aligned and Other Developing Countries (NAM S&T Centre) für einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt am ZMT in Bremen...
16.04.2025 | Letzte Woche, am 8. April 2025, besuchten Dr. Marion Glaser und weitere ZMT-Mitarbeiter:innen das Bangladesh Institute of Maritime Research and Development (BIMRAD) in Dhaka, Bangladesch. Das 2018 gegründete BIMRAD ist eine gemeinnützige Denkfabrik und ein...
11.04.2025 | Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen haben gemeinsam mit Kollegen aus Mittelamerika eine neue Fischart im Golf von Mexiko beschrieben. Hypoplectrus espinosai gehört zu den Hamletbarschen und wurde im...
07.04.2025 | Beim Zukunftstag am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) konnten neugierige Schülerinnen und Schüler in die Meeresforschung eintauchen. Wasserproben nehmen, Mikroskopie, DNA-Extraktion, Chromatographie und ein Besuch der...
07.04.2025 | Seit mehr als zwei Jahren ringen die UN-Mitgliedstaaten um ein weltweites Plastikabkommen. Im August gehen die Verhandlungen in Genf weiter. Am Ende soll es einen Vertrag geben mit global verbindlichen Maßnahmen gegen die weltweite...
07.04.2025 | Wie können zukünftige Generationen nachhaltig mit gesunden Lebensmitteln versorgt werden? Damit befasst sich das Verbundprojekt „food4future – Nahrung der Zukunft“. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie...
27.03.2025 | Am Samstag, 3. Mai, um 19:00 Uhr feiert das Orchester des Wandels die Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Der blaue Kontinent - Inseln des Pazifik“ im Übersee-Museum und stellt bei diesem Wandelkonzert den „Blauen Kontinent“ Pazifik mit Musik &...
17.03.2025 | Im Auftrag des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) reiste Dr. Julian Lilkendey als Teil einer Delegation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der...