- 29.09.2025 | Reportage über ZMT-Forschung zu nachhaltiger Aquakultur mit Journalistenpreis ausgezeichnet
- 25.09.2025 | TropEcS Symposium – Coupling Tropical Coastal Ecosystems to Earth System Models, Bremen | 22.09.2025 – 25.09.2025
- 19.09.2025 | CALL FOR PAPERS: Leibniz Environment and Development Symposium 2025
- 16.09.2025 | Gemeinsame Zukunft gestalten: Einladung zum Workshop mit CEMarin am 26. September
- 15.09.2025 | Bremer Kriterien 2025: Aktualisierte Leitlinien für partnerschaftliche und verantwortungsvolle Forschung
- 09.09.2025 | Klima, Küsten, Komplexität: Norddeutschland im Zentrum der Erdsystemmodellierung
- 03.09.2025 | Die Zukunft der Meere gestalten: Erfolgreicher Sommerkurs zum Thema Transdisziplinarität
- 20.08.2025 | Studie zur Wirksamkeit des Walschutzgebiets vor Sylt und Amrum veröffentlicht
- Ausbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur: Schlüsselrolle Bremens erneut bestätigt
- 14.07.2025 | Neue IUCN-Arbeitsgruppe "Fischerei und Schutzgebiete" mit ZMT-Beteiligung
- 08.07.2025 | ZMT Studie: Meinungen im sozialen Umfeld prägen die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltung
- 11.06.2025 | ZMT unterstützt POGO-Erklärung "No Data, No Action: Investing in Ocean Observations to Achieve SDG14 and a Sustainable Future"
- 23.05.2025 | AI Made in Bremen: Gemeinsame Erklärung der Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance
- 08.05.2025 | CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft - Impulse aus der Wissenschaft
- 27.01.2025 | Ehrenvoller Empfang für Agostino Merico vom ZMT an der University of Cape Coast (UCC) in Ghana