Im Fokus
Meer auf dem Teller: Fünf essbare Makroalgen im Vergleich
Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) und der Universität Bremen haben den Nährstoffgehalt von fünf essbaren, teils wenig bekannten Meeresalgen analysiert und ihr Potenzial für eine nachhaltige Ernährung untersucht. Ihre...
Wissenschaft und Politik verbinden: ZMT gestaltet COP30-Session zu Küstenresilienz und Meeresspiegelanstieg mit
Auf der COP30 präsentiert das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) gemeinsam mit internationalen Partnern das All-Atlantic Network of Coastal Resilience Beacon Sites – eine Initiative, die Wissenschaft, Politik und lokale Akteure...
Ausbau der Wetterbeobachtung: Neue Messstationen in Schulen südöstlich von Dakar installiert
Forschende der Universität Potsdam, der Universität Cheikh Anta Diop (UCAD) in Dakar und des ZMT haben sich im Juni/Juli 2025 und September 2025 erneut zusammengetan, um das bestehende DakE-Wetterstationsnetzwerk im Senegal zu erweitern. DakE ist...
Co-Design für die Ozeandekade: Afrikanisches Mentoring-Programm stärkt die nächste Generation von Meeresschutz Experten
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) hat erfolgreich den afrikanischen Abschnitt seines Mentoring-Programms Co-Designing Decade Actions abgeschlossen, das mit Unterstützung der Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC; zu...




















