Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto auf einer Innentreppe in einem modernen Gebäude mit hohen Decken und Oberlichtern. Die Gruppe ist in mehreren Reihen auf den Stufen angeordnet, lächelt und blickt in die Kamera. Die meisten sind in Freizeit- oder Business-Casual-Kleidung gekleidet. Rechts im Bild steht ein großes blaues Banner mit dem ZMT-Logo und einem illustrierten wissenschaftlichen Diagramm. Das Gebäudeinnere zeichnet sich durch pinkfarbene Säulen, Glasgeländer und einen polierten Steinboden aus.
ColDeMar Kick-off am ZMT in Bremen vom 13. bis 17. Oktober 2025 | Foto: ZMT

ColDeMar: Neue kolumbianisch-deutsche Plattform für marine Biodiversität und Klimawandel

Eine neue bilaterale Forschungsinitiative namens ColDeMar (Colombian-German Knowledge Platform for Tropical Marine Biodiversity and Climate Change) hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Deutschland und dem kolumbianischen Institut für Meereswissenschaften und Limnologie (INCIMAR) an der Universidad del Valle in Kolumbien geleitet.

ColDeMar zielt darauf ab, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kolumbien und Deutschland zu stärken, um dringende Herausforderungen an der Schnittstelle von tropischer mariner Biodiversität, Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung anzugehen. Durch die Integration von Natur- und Sozialwissenschaften wird das Netzwerk Ökosystemdynamiken untersuchen, Klimavorhersagen verbessern und gemeinsam mit Entscheidungsträgern und lokalen Gemeinschaften nachhaltige Entwicklungswege erarbeiten.

Prof. Dr. Fernando Zapata, Leiter von ColDeMar innerhalb von INCIMAR an der Universidad del Valle, sagt: „Durch dieses Bündnis werden deutsche und kolumbianische Wissenschaftler ihre Kräfte bündeln, um neue Grenzen in der sozial-biologischen Forschung zu erkunden und innovative Lösungen für drängende Herausforderungen in Bezug auf Biodiversität und Klimawandel in den tropischen marinen und küstennahen Ökosystemen Lateinamerikas zu finden.“

Finanziert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) für einen anfänglichen Zeitraum von fünf Jahren (2025–2030), ist ColDeMar darauf ausgelegt, ein dauerhaftes, selbsttragendes Zentrum für internationale Zusammenarbeit in der Meereswissenschaft zu werden. Es führt neue gemeinsame Infrastrukturen ein, wie etwa gemeinsame Labore, Feldstationen, Pilotstudien und eine dreisprachige Kommunikationsplattform. Ein zentrales Ziel ist auch der Ausbau wissenschaftlicher Netzwerke für beide Institute in Kolumbien und Deutschland, um langfristige Kooperationsmöglichkeiten über Institutionen und Disziplinen hinweg zu schaffen.

Das Projekt wird offiziell mit einem Auftakt-Workshop in Bremen vom 13. bis 17. Oktober 2025 eröffnet, bei dem Wissenschaftler und Interessensvertreter Forschungsschwerpunkte setzen, Studienstandorte im Pazifik und in der Karibik identifizieren sowie Strategien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur Einbindung lokaler Gemeinschaften entwickeln werden.

Dr. Sonia Bejarano, Leiterin der ColDeMar-Partnerschaft am ZMT, kommentiert: „Da wir am ZMT bestrebt sind, dauerhafte Partnerschaften an den tropischen Küsten der Welt zu etablieren und zu stärken, freuen wir uns sehr über den offiziellen Start von COLDEMAR. Wir sehen dies als eine Gelegenheit für beide Institutionen, ein ‚Zuhause in der Ferne‘ füreinander zu sein. Am ZMT fühlen wir uns sehr privilegiert, ein Zuhause mit Toren zur Karibik und zum Pazifik zu haben, und wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen von INCIMAR diese Regionen zu erforschen.“

ColDeMar wird durch ein binationales Leitungsgremium sowie zwei spezielle Partnerschaftskoordinatoren koordiniert, die die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Akteuren unterstützen. Mit der Gründung von ColDeMar bekräftigen ZMT und INCIMAR ihr Engagement für die Förderung transformativer Wissenschaften zum Schutz der Biodiversität, für nachhaltige Entwicklung und widerstandsfähige Küstengesellschaften.


 Programm für den ColDeMar Kick-off workshop zum Download.