Methodenkompetenz:
- Integration sozialwissenschaftlicher Methoden und Daten in interdisziplinäre Forschungsprojekte.
- Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden, einschließlich offener und standardisierter Interviews, Gruppeninterviews, Qualitativer Inhaltsanalyse und Surveys.
- Zugänglichkeit und nachhaltige Nutzung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten für die wissenschaftliche Gemeinschaft.
Forschungsschwerpunkte:
- Promotion im Bereich transnationaler sozialer Dialoge und deren Mechanismen von Staatlichkeit.
- Multi-Level Governance in transnationalen Räumen.
- Auswirkungen von internationalen Rahmenabkommen auf Governance-Strukturen und gesellschaftliche Dynamiken.
Verlinkungen und Ressourcen:
Sprachen:
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Spanisch (Grundlage)