TropEcS Symposium – Coupling Tropical Coastal Ecosystems to Earth System Models, Bremen | 22.09.2025 – 25.09.2025
Das TropEcS Symposium bringt internationale Expert*innen der Erdsystemmodellierung (Earth System Modelling, ESM) zusammen, um eine drängende wissenschaftliche Herausforderung anzugehen: tropische Küstenökosysteme besser in umfassende Klima- und Erdsystemrahmenwerke zu integrieren. Dank neuer Förderung durch die Landes- und Bundesregierungen baut das ZMT seine Modellierungskapazitäten aus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Forschungsfeldes.
An drei Tagen werden die Teilnehmenden bestehende ESM-Plattformen evaluieren, zentrale sozio-ökologische Prozesse für die Integration identifizieren und Modellierungsstrategien entwickeln, die für Küstendynamiken, Biosphäreninteraktionen und menschliche Dimensionen relevant sind. Das Symposium fördert die Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit und initiiert eine gemeinsame wissenschaftliche Agenda für TropEcS.
Vorläufige Agenda des TropEcS Symposiums - Jetzt zum Download verfügbar
Catalyst Talk: Bjorn Stevens (Max-Planck-Insitut für Metereologie, Deutschland)
Catalyst Talk: Veronika Eyring (DLR & Universität Bremen, Deutschland)
Keynote: Moninya Roughan (University of New South Wales, Australien)
Keynote: Edward Gross (GEI Consultants, USA)
Keynote: Erma Yulihastin (BRIN, Indonesien)
Keynote: Julia Moriarty (University of Colorado Boulder, USA)
Keynote: Shardul Agrawala (OECD, Frankreich)
Schedule Highlights:
- Icebreaker (22.09.)
Universum® Bremen, Wiener Straße 1a
Networking Reception
Musikalische Darbietung von Biyotob und Wissenschafts-Quiz mit Tom & Darren. - Stärken und Grenzen bestehender Erdsystemmodelle (23.09.)
ATLANTIC Hotel Universum, Wiener Straße 4
Dieser Tag liefert einen vergleichenden Überblick über globale und regionale Erdsystemmodelle mit Fokus auf Modellarchitektur, Skalierbarkeit und ihre Fähigkeit, tropische Küstensysteme abzubilden. -
Kopplung von Komponenten (24.09.)
ATLANTIC Hotel Universum, Wiener Straße 4
An diesem Tag steht die Identifizierung zentraler Komponenten zur Integration – Ozean, Atmosphäre, Land, Ökosysteme und Biogeochemie – mit besonderem Fokus auf die TropEcS-Prioritäten im Mittelpunkt: Küstendynamik, Land-Meer-Flüsse, Biosphären-Interaktionen und marine Nahrungsnetze. - Räumlich-zeitliche Dimensionen und sozio-ökonomische Perspektiven (25.09.)
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Fahrenheitstraße 6
Dieser Tag steht im Zeichen der Festlegung geeigneter räumlicher und zeitlicher Auflösungen sowie der Integration sozio-ökonomischer Prozesse. Im Mittelpunkt stehen zudem kooperative Steuerungs- und Entscheidungsstrukturen.
Prof. Jan Härter, Maxime Colin, Tim Rixen,
Gabriela Garcia, Alexandra Bika, Estradivari,
Andrea Daschner, Ulla Tiedemann,
Julian Lilkendey & Prof. Raimund Bleischwitz