Zukunftstag: Ein Tag als Meeresforscher:in
Beim Zukunftstag am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) konnten neugierige Schülerinnen und Schüler in die Meeresforschung eintauchen. Wasserproben nehmen, Mikroskopie, DNA-Extraktion, Chromatographie und ein Besuch der Meerwasserversuchsanlage mit Korallen und Quallen standen auf dem Programm.
Im nahegelegenen Kuhgraben wurden mit den ZMT-Kolleg:innen der Experimentellen Marinen Labore Wasserproben mit Planktonnetzen gezogen und mit einem Greifer Sedimentproben aus dem Boden geholt. In dem schlammigen Sediment kamen zur Überraschung der Kinder bei der näheren Untersuchung ein Handy und ein wenig Kleingeld zum Vorschein.
Die Wasserproben wurden auf Temperatur, pH-Wert und Salzgehalt getestet und später unter dem Mikroskop angeschaut. Dabei entdeckten die Kinder kleine Ruderfußkrebse, Wasserflöhe und Wimperntierchen.
Unter dem Rasterelektronenmikroskop konnten sich die forschungsbegeisterten Mädchen und Jungen verschiedene Kalkorganismen anschauen. Später bestimmten sie die Pigmente von Pflanzen anhand der Dünnschichtchromatographie.
Bei der Führung durch die Meerwasserversuchsanlage des ZMT konnten die Kinder tropische Fische und Quallen bestaunen.
Ein weiteres Highlight des Tages war die DNA-Isolierung aus der Mundschleimhaut. Danach durften die Schüler:innen ihre eigene DNA in einem Eppendorfgefäß mit nach Hause nehmen. Zudem gab es zur Erinnerung ein Forschungstagebuch, in das sie die Ergebnisse ihrer Experimente eintragen konnten.
Ein herzlicher Dank gilt den Mitarbeitenden der Experimentellen Marinen Labore des ZMT, die diesen Aktionstag mit Unterstützung von Ulla Tiedemann aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisierten: Dorothee Dasbach, Lorenz Eckardt, Fabian Hüge, Sebastian Flotow, Jule Mawick, Kira Szidat, Christina Staschok, Nico Steinel und Constanze von Waldthausen.
Über den Girls‘ und Boys‘ Day
Der bundesweite Aktionstag für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse wird von Unternehmen, Organisationen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen veranstaltet, um Schüler:innen über mögliche Berufe zu informieren und ihnen spannende Einblicke in den Arbeitstag ihrer Mitarbeitenden zu geben. Die Kinder können an dem Tag neue und für sie unbekannte Berufe erkunden und einen praxisorientierten Tag außerhalb der Schule verbringen.