Die Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH (www.leibniz-zmt.de) ist ein selbständiges Forschungs- und Lehrinstitut, in dem wissenschaftliche Grundlagen für den Schutz und die nachhaltige Nutzung tropischer Küstenökosysteme geschaffen werden. Dafür arbeiten wir inter- und transdisziplinär mit nationalen und internationalen Partner:innen zusammen. Das ZMT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Ab dem 01.01.2025 wird am ZMT die strategische Institutserweiterung „Modelling socio-economic dimensions across Tropical Coastal Ecosystems and the Earth System - TropEcS“ umgesetzt. Mit dieser Erweiterung, einem sog. Sondertatbestand (STB), verstärkt das ZMT seine Kapazitäten im Bereich Modellierung und ergänzt sein bisheriges Forschungsprogramm um zukunftsweisende Aspekte. Zur Unterstützung der Umsetzung dieser strategischen Erweiterung suchen wir (vorbehaltlich der Mittelfreigabe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Postdoc-Persönlichkeit für die
Koordination STB „TropEcS“ /
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (gn)
(Referenznummer: 6-STB-Koordination)
Diese Stelle umfasst sowohl Aufgaben des Wissenschaftsmanagements - in enger Zusammenarbeit mit den im Rahmen von „TropEcS“ am ZMT neu einzustellenden Wissenschaftler:innen - als auch eigene wissenschaftliche Arbeiten im Kontext des STB. Für die Stelle bringen Sie Interesse an und Erfahrung in diesen beiden Bereichen mit, ebenso wie Freude an der Gestaltung und Umsetzung neuer Strukturen im Umfeld eines interdisziplinären und internationalen Forschungsinstituts und eine effektive, lösungsorientierte und verbindliche Kommunikationsweise.
Aufgaben:
Aufgaben im Wissenschaftsmanagement:
- Koordination des Aufbaus des STB "TropEcS": Etablierung passgenauer Formate zur Zusammenarbeit und Kommunikation, Erarbeitung einer Strategie zur Integration des STB am ZMT, Unterstützung der im Rahmen von „TropEcS“ zu besetzenden Professur, Zusammenarbeit mit allen am STB beteiligten ZMT-Einheiten
- Integration von „TropEcS“ in die ZMT Programmbereichsstruktur: Funktion als zentrale Ansprechperson zur Umsetzung von „TropEcS“, strategische und operative Zusammenarbeit u.a. mit Leitungen und Manager:innen der ZMT Programmebereiche (PB)
- Administrative Aspekte und Reporting: Wahrnehmung von Berichtspflichten zum STB an externe Gremien, Monitoring der „TropEcS“-bezogenen Zielerreichung, enge Zusammenarbeit mit der ZMT Verwaltung
Eigene wissenschaftliche Arbeit im Bereich Modellierung:
- Entwicklung von wissenschaftlichen Forschungsfragen und Projektideen sowie deren Umsetzung im Rahmen von „TropEcS“ als Beitrag zu strategischen PB-Zielen, Einwerben von Drittmitteln, Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen sowie Beiträge im Bereich Kapazitätsentwicklung
In der Aufbauphase von „TropEcS“ wird diese Stelle stark von koordinativen Aufgaben im Wissenschaftsmanagement geprägt sein. Im weiteren Zeitverlauf können voraussichtlich größere Stellenanteile auf eigene wissenschaftliche Arbeiten verwendet werden.
Voraussetzungen:
- Promotion in einem für das ZMT und „TropEcS“ relevanten Bereich
- Berufserfahrung in einem für das ZMT und „TropEcS“ relevanten Bereich
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Modellierung insbesondere der Erdsystemmodellierung
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und/oder in der Koordination wissenschaftlicher Projekte, idealerweise in interdisziplinären Teams
- Starke Fähigkeit zur internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit in wissenschaftlichen Projekten, mit besonderem Fokus auf gemeinschaftliche Prozesssteuerung und lösungsorientiertes Arbeiten
- Erfahrung als Wissenschaftler:in u.a. in Bezug auf die Erstellung von Publikationen, die Erarbeitung von Drittmittelanträgen, Durchführung von Literaturrecherchen
- Expertise in der Datenanalyse zur Unterstützung der Modellierung sowie ein Interesse, diese weiterzuentwickeln und in einem unterstützenden Team zu teilen
Persönliche Kompetenzen:
- Koordinations- und Strategiefähigkeit im Aufbau institutioneller Strukturen und Teams
- eigenverantwortliche, lösungsorientierte Arbeitsweise, u.a. im Hinblick auf Fristen
- Teamfähigkeit sowie interkulturelle und Diversity-Kompetenz in international und interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen
- exzellente, sorgfältige schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit (deutsch und englisch). Bewerber:innen, die noch nicht über die entsprechenden Deutschkenntnisse verfügen, sind trotzdem eingeladen sich zu bewerben. Von ihnen wird erwartet, innerhalb einer angemessenen Zeit Deutsch zu lernen.
- effektive, integrierende und zielgruppenorientierte Kommunikationsweise
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen, dynamischen und interdisziplinären Forschungsumfeld
- Ein motiviertes und engagiertes Team aus verschiedenen Ländern und Kulturen
- Eine offene und kooperative Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Betriebliche Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitness mit EGYM Wellpass
Bei fachlichen Rückfragen wenden sie sich bitte an PD Dr. Tim Rixen,
E-Mail:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. ZMT schätzt die Vielfalt der Beschäftigten und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit, was die Geschlechterneutralität (gn) beinhaltet. Gerne akzeptieren wir Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Foto.
Die Stelle ist in Vollzeit und zunächst bis zum 31.12.2028 befristet zu besetzen. Sie ist teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (EG 13). Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen - einschließlich eines Referenzschreibens, eines kurzen Managementplans und einer Skizze zu möglichen wissenschaftlichen Arbeiten auf dieser Stelle - (unter Angabe der Kennziffer „6-STB- Koordination" und als ein zusammenhängendes PDF) bis zum 21.02.2025 an unser Personalmanagement, z. Hd. Frau Carina Seemann, E-Mail:
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH, Fahrenheitstraße 6, 28359 Bremen.